Offene Stellen für Menschen mit Engagement

Für unsere dynamische Gemeinde, welche sich kontinuierlich weiterentwickelt, sind wir ständig auf der Suche nach motiviertem Personal, zur Unterstützung unserer zahlreichen Aktivitäten und unserer weitläufigen Arbeit.
In allen Fällen legen wir hohen Wert auf interkulturelle Kompetenzen, Mehrsprachigkeit (und Auslandserfahrung), sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, aber vor allem auf persönliche Integrität und starkes Bewusstsein für allgemeine gesellschaftliche Verantwortung.
Wir bieten ein flexibles Arbeitsumfeld und spannende Aufgaben mit zahlreichen Gelegenheiten einen entscheidenden Beitrag in der Gesellschaft zu leisten. Für alle Mitwirkenden unseres Teams, für welche es nicht möglich ist ihr Engagement ehrenamtlich auszuüben, ist eine marktentsprechende Entlohnung gesichert.
Je nach gewünschter Tätigkeit und abhängig vom gewünschten Beschäftigungsausmaß sind Geringfügige Anstellungen, Teilzeit- und Vollzeitanstellungen, sowie Entlohnung auf Honorarbasis möglich.
Viele der Aufgabengebiete können mit kombiniert werden. Zum Beispiel, kann eine Person gleichzeitig in der Kinderbildung, bei den Moscheeführungen und der Projektleitung engagiert werden.
Offene Stellen samt der gewünschten Erfahrungen, Qualifikationen bzw. die dazugehörigen Tätigkeitsbereiche sind unten aufgelistet.
Â
Hast du Interesse dich mit uns für ein besseres Miteinander in Graz und in Österreich zu engagieren? Dann bewirb dich jetzt!

Geschäftsführer:in
Für die reibungslose Abwicklung der täglichen Angelegenheiten des Kulturzentrums bist du verantwortlich inkl. Betriebsleitung bzw. Verwaltung, Projektmanagement, Rechtsangelegenheiten, Vertragsabschluss, Lieferantenbeziehungsmanagement, Teamleitung, Öffentlichkeitsarbeit usw.

Büroleiter:in
Organisatorische und administrative Unterstützung der Angelegenheiten des Kulturzentrums. Dazu gehören:
- allgemeine Assistenzaufgaben wie Abwicklung des internen und externen Schriftverkehrs, Erstellung von Protokollen und Präsentationen, sowie Postbearbeitung, Ablage, Archivierung bzw. Verwaltung des Archivs.
- Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten. Koordination von Medienaktivitäten (in Zusammenarbeit mit der Medienabteilung).
- Erstellung von Jahresberichten, Statistiken, Analysen. Ansprechpartner für Versand, Büromaterial und Organisation von Botendiensten.
- Zentrale Ansprechperson für ausgewählte Stakeholder wie Partnerorganisationen, Behörden, NGOs und Medien, sowie für alle (ehrenamtliche) Mitarbeiter:innen bzw. Aktivist:innen des Kulturzentrums und der Erfüllungsgehilfen.

Imam
Leitung der gemeinschaftlichen Gebete inkl. fünf tägliche Gebete, Freitagsgebet, Festgebet,​Todesgebet usw. Haltung von kurzen Vorträge bzw. Predigten vor / nach Gemeinschaftsgebete. Planung, Vorbereitung und Durchführung von im islamischen Kalender anlassbezogene Veranstaltungen. Eheschließungen, Konvertierungen, Seelsorge, Beratung in Fragen religiöser Praxis bzw. Glaubenslehre usw.

Projektmanager:in
Zu den Aufgaben gehören:
- Planung, Durchführung und Dokumentation von Projekten
- Budgetierung, Kosten-, Risiko- und Ressourcenmanagement, Berichterstattung, Rechnungslegung sowie weitere Projektleitungsbezoge Aufgaben. Der Projektumfang bezieht sich auf gelegentliche Veranstaltungen sowie langfristige Projekte.

Empfangskoordinator:in
Zu den Aufgaben gehören:
- Entwicklung und Verbesserung des zielgruppenspezifischen Programms für externe Besucher:innen des Zentrums
- Bildet Teammitglieder aus für spannende und informative (Moschee-)Führungen der Besuchergruppen.
- Stellt sicher, dass alle Moscheeführungsspezialist:innen genügend Informationen erhalten zu den Themen: Geschichte des Zentrums, Grundlagen der islamischen Lehre, gegenwärtige Anliegen der muslimischen Zivilgesellschaft sowie bei der Beantwortung häufig gestellter Fragen versiert sind.
- Koordiniation von Terminen von Besucher:innen und Vorbereitung des Empfangs von Gästen mit gezieltem Themenfokus.

Moscheeführungsspezialist:in
Zu den Aufgaben gehören:
- Durchführung spannender und informativer (Moschee-)Führungen der Besuchergruppen durch.
- Trägt der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung des Programms für externe Besucher:innen des Zentrums bei
- Ist versiert oder lernbereit zu den Themen: Geschichte des Zentrums, Grundlagen der islamischen Lehre, gegenwärtige Anliegen der muslimischen Zivilgesellschaft sowie häufig gestellten Fragen der Besucher:innen.

Kinderbildungsspezialist:in
Bei dieser Tätigkeit ist es wichtig, dass du gerne mit Kindern im Alter zwischen 0 und 15 Jahre, sowie mit ihren Eltern arbeitest.
Erfahrung bzw. Kompetenzen im einem oder mehreren der Bereiche der Betreuung, Begleitung, Bildung, Erziehung, Pädagogik, Psychologie, Soziologie oder dazu nahstehende Wissenschaften sind dabei gefragt.
Deine Aufgabe ist es, Kindern unserer Gemeinde in ihrem Selbstbewusstsein sowie ihrer österreichisch-muslimischen Identität zu stärken. Wir suchen jemanden, der sich leidenschaftlich für die Förderung des offenen interkulturellen und interreligiösen Dialoges bei Kindern, insbesondere zum Abbau von Vorurteilen und zur Erzielung eines konstruktiven und wertschätzenden Zusammenlebens interessiert ist.
Dabei soll den nächsten Generationen altersentsprechend wichtige positive Werte in folgenden Bereichen weitergeben werden:
- Stärkung und Persönlichkeitsbildung durch Sport, Spaß, Kreativität
- Allgemeine Bildung, Beratung und Begleitung inkl. Berufs- und Karrierewahl, Umgang mit Herausforderungen, Suchtprävention
- Religiöse Erziehung durch Übermittlung der religiösen Lehre, Koranunterricht und Anwendung der religiösen Praxis im Alltag.
- Interkulturelle Kompetenzen (inkl. Respekt gegenüber Andersdenkenden, Fremdsprachen und Auslandserfahrungen.)
- Gesellschaftliche Teilhabe und Hilfsbereitschaft gegenüber Bedürftigen, Einsatz für die Gerechtigkeit, sowie Verantwortung für die Umwelt

Teensleiter:in
Der/die Verantwotliche in diesem Bereich gestaltet und entwickelt das Programm des Kulturzentrums für Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren. Dazu gehören Treffen, Workshops, Feste, Ausflüge, Reisen, Besuche anderer Einrichtungen.Er/Sie führt dieses Programm in Zusammenarbeit mit dem Team und externen Kooperationspartner:innen durch.
Dazu sind die Erfahrung bzw. Kompetenzen aus den Bereichen Betreuung, Begleitung, Bildung, Pädagogik, Psychologie, Soziologie oder dazu nahstehende Wissenschaften von großer Hilfe. Das Programm zielt auf die Stärkung des Selbstbewusstseins sowie der österreichisch-muslimischen Identität der Jugendlichen ab und soll zur Förderung des offenen interkulturellen und interreligiösen Dialoges, insbesondere zum Abbau von Vorurteilen und zur Erzielung eines konstruktiven und wertschätzenden Zusammenlebens, beitragen.
Durch das Programm werden die Jugendlichen altersentsprechend in folgenden Bereichen unterstützt:
- Stärkung und Persönlichkeitsbildung durch Sport, Spaß, Kreativität
- Allgemeine Bildung, Beratung und Begleitung inkl. Berufs- und Karrierewahl, Umgang mit Herausforderungen, Suchtprävention
- Religiöse Erziehung durch Übermittlung der religiösen Lehre, Koranunterricht und Anwendung der religiösen Praxis im Alltag.
- Interkulturelle Kompetenzen (inkl. Respekt gegenüber Andersdenkenden, Fremdsprachen und Auslandserfahrungen.)

Leiter:in der Abteilung für Erwachsenenbildung
Zu den Aufgaben gehören:
- Planung, Vorbereitung, Durchführung von Angeboten für Erwachsene. Dazu gehören Vorträge bzw. Vortragsreihen, Seminare, themenbezogene Kurse, Lesungen, Diskussionen und Workshops, aber auch Ausflüge, Reisen und Besuche bei anderen Institution bzw. Einrichtungen
Zielgruppe gehören Gemeindemitglieder als auch externe Interessent*innen. - Integration verschiedener Sprachen für verschiedene Aktivitäten, vor allem Deutsch und Bosnisch
- Die Einbeziehung religiöser als auch nicht-religionsspezifischer Themenfelder

Spezialist:in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Zu den Aufgaben gehören:
- Externe und interne Kommunikation
- Behandlung von Medien-Anfragen
- Social-Media Management
- Website-Entwicklung und Instandhaltung
- Grafik-Design
- Foto- und Videoaufnahmen sowie deren Bearbeitung
- Korrekturarbeiten an Texten

Spendensammlungsmanager:in
Zu den Aufgaben gehören:
Zu den Aufgaben gehören: Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Kampagnen für die online und offline Beschaffung von Spenden für den weiteren Bau des Islamischen Kulturzentrums Graz. Diese Spenden sollen in erster Linie auf lokaler Ebene unter Gemeindemitgliedern gesammelt werden, aber auch Landesweit (und außerhalb Österreichs gesammelt werden.)
Stipendien und Praktika​

Ramadan-Praktikum 2023
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
Al-Taqwa Kultusgemeinde
Moscheeeinrichtung „Selsebil“
situiert im Islamischen Kulturzentrum Graz
schreibt folgende Praktikumsstelle aus:
Gesucht werden eine weibliche und eine männliche Person
Du möchtest ein Praktikum in einer der größten Moscheen Österreichs absolvieren?
Du arbeitest gerne mit Kindern?
Du liebst die Arbeit in der muslimischen Community und hast gerne Kontakt mit neuen Menschen?
Du hast Organisationstalent?
Du bist offen für neue Erfahrungen?
Du möchtest dein Wissen im interreligiösen und interkulturellen Bereich erweitern?
Du möchtest die täglichen Herausforderungen der muslimischen Community kennen lernen?
Dann BEWERBE dich gleich!
Vergiss nicht deinen aussagekräftigen Lebenslauf, Motivationsschreiben und mindestens ein Empfehlungsschreiben hinzufügen!
Bewerben können sich alle Absolventen eines Gymnasiums mit Schwerpunkt Islamwissenschaften (oder gleichwertige Ausbildung) bzw. alle StudentInnen / AbsolventInnen eines islamischen Studienzweiges!
Ende der Bewerbungsfrist: 11.02.2022

Stipendium
- Du setzt dich für Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialoges ein?
- Du bist besonders engagiert beim Abbau von Vorurteilen und Erzielung eines konstruktiven und wertschätzenden Zusammenlebens?
- Du bist involviert in Förderung der Integration von nicht aus Österreich stammenden Musliminnen und Muslimen in die österreichische Gesellschaft?
- Du arbeitest an Projekten welche die Förderung der aktiven Partizipation von muslimischen Bürgerinnen und Bürgern in Österreich an verschiedenen gesellschaftlichen Prozessen als Ziel haben.
- Du trägst der muslimischen Zivilgesellschaft in Österreich in ihrem Selbstbewusstsein bei?
- Du beschäftigst dich mit Stärkung der österreichisch-muslimischen Identität der jungen Muslim:innen?
- Du bist beteiligt bei der Befriedigung der religiösen Bedürfnisse der Muslime und Musliminnen sowie bei der Verbreitung der religiösen Lehre?
- Du hast interkulturelle Kompetenzen, bist Mehrsprachig und hast Auslandserfahrung gesammelt?
- Du verfügst über persönliche Integrität und hast starkes Bewusstsein für allgemeine gesellschaftliche Verantwortung?
- Du bist engagiert viel Positives in der breiteren Bevölkerung zu bewirken und einen entscheidenden Beitrag in der Gesellschaft zu leisten?
- Dann eine unserer begrenzten Anzahl an Stipendien könnte deins sein!