Islamisches Kulturzentrum

Vortrag und Seminar zum Thema „Brennpunkt Islam“

Spannendes Seminar dieses Wochenende bei uns im Islamischen Kulturzentrum Graz mit Dr. Wolfgang Bauer….

Zur Person: Dr. Wolfgang Bauer promovierte an der Universität Wien in Islamwissenschaft (Arabistik). Er lehrt unterschiedliche islamisch-theologische Fächer am Institut für Islamische Religion (IRPA) an der KPH-Wien/Krems und am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück. Er forscht mit Schwerpunkt in usul al-fiqh (Islamische Quellen- und Methodenlehre) und ist Autor mehrerer islamisch theologischer Schriften.

Zinsfreies Bankangebot

Die BAWAG-PSK Bank bereitet derzeit Bankprodukte vor, die nicht auf Zinsprinzipen basieren. Potenzielle Verbraucher sind natürlich die Moslems die in Österrreich leben.

Diesbezüglich begrüßen wir diese Woche beim Freitagsgebet Herrn Edib Omerovic aus Wien als Gast im Islamischen Kulturzentrum Graz, der bei der BAWAG-PSK Bank arbeitet und gerade mit dem zuvor erwähnten Angebot beschäftigt ist

Zurzeit bietet die BAWAG-PSK Bank Bankkonten ohne Zinssatz sowie Investitionsmöglichkeit in Halalfonds an. In der nächsten Zeit erwartet man auch Angebote für zinsfreie Kredite.

Herr Omerovic wird kurz vor Freitagsgebet dieses Thema ansprechen und danach wird er für eventuelle Fragen zur Verfügung stehen.

Vernetzungstreffen

Liebe Vereinsmitglieder, Geschwister und Freunde!

Am Montag, 26.09.2016, wurde im Islamsichen Kulturzentrum Graz ein Vernetzungstreffen mit den Stadtinstitutionen sowie unabhängigen Organisationen veranstaltet. Bei diesem Vernetzungstreffen wurde das Projekt I-Connect vorgestellt, bei welchem das Islamische Kulturzentrum Graz mit 2 Koordinatorinnen ebenfalls mitwirkt (Emina Dautovic und Maisa Pargan).

 

I-Connect ist ein Projekt welches sich zum Ziel genommen hat, die Koordination zwischen Migrantenvereinen und verschiedenen Organisationen, im Bereich Bildung, zu ermöglichen. Als Brücke zwischen Bildung und den Migranten versucht dieses Projekt einerseits den Migranten eine Weiterbildung zu ermöglichen und andererseits das Interesse bei den Migranten zum Thema Bildung zu wecken.

 

Die Veranstaltung wurde mit einigen Begrüßungsworten im Namen des Islamischen Kulturzentrums Graz, von Herrn Aldin Bektas, eröffnet. Folgende Personen waren anwesend:

 

Organisatorin Frau Peinhaupt – Verein NOWA

Suborganisatorin Dr. Stoppacher – Verein IFA

Suborganisatorin Frau Taberhofer – Verein GEFAS

 

Teilnehmer:

 

Mag. Roswitha Müller – Leitung Integrationsreferat

Anna Thaller – Direktorin Bildungshaus Schloss St. Martin

Dr. med. Werner Sauseng – Stadt-Graz Ärztliche Leitung

Dr. Michaela Haller – Volkshochschule, Verein ISOP, Verein MAFALDA, Bildungsnetzwerk Steiermark

Frau Mag. Kozak – Jugend am Werk

Frau Fink – Katholisches Bildungswerk

Frau Vogrin – Sozialministeriumservice

sowie Koordinatoren für die Bildung in verschiedenen Migrantenvereinen (türkisch, iranisch, afrikanisch, arabisch)

 

Erfreulicherweise wurde am Ende des Seminars eine weitere Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen vereinbart.

Pocetak mektebska godina 2016/2017

Draga djeco, dragi roditelji!

Esselamu alejkum!

 

Na početku nove školske godine upućujemo hajir –dovu Uzvišenom Allahu, dž.š., da vam podari dobro zdravlje, strpljivost, izdržljivost i bereket, da zajedno ostvarite odlične rezultate na polju odgoja i obrazovanja.

U isto vrijeme želimo vas podsjetiti na vjerom i našom tradicijom utvrđenu obavezu, da se kao roditelji potrudite da vaša djeca pohađaju mekteb i stiču praktično znanje u vjeri i odgajaju se u islamskom duhu.

 

Naš voljeni Poslanik a.s., kaže:

„Odgajajte svoju djecu u znaku tri svojstva: da vole vašeg Poslanika, a.s., da vole njegovu porodicu i da vole učiti Kur’an!“ (Ed-Dejlemi)

Poslanik a.s. još savjetuje:

„Ništa vrednije roditelj ne može u naslijeđe ostaviti svome djetetu od lijepog odgoja (u duhu islama).“ (Tirmizi)

Ma koliko roditeljska obaveza u pogledu islamskog odgojno-obrazovnog djelovanja bila naglašena, u praksi ona nikada nije mogla biti i cjelovito ostvarena zbog obimnosti, složenosti i uvjetovanosti društvenim okolnostima. Porodični ambijent jeste najvažniji, ali nije jedini koji presudno utječe na formiranje islamske ličnosti. Porodica nema sve one kompetencije i potencijale koji su potrebni da bi se djetetu pružio adekvatan nivo islamskih odgojno- obrazovnih sadržaja.

Naša djeca u mektebu se uče i odgajaju.

U mektebu će djeca učiti kako započinju svaki dobar posao, i da samo dobre poslove treba započinjati, uče da trebaju poštovati roditelje i starije, komšije i rodbinu, kolege i prijatelje. Mekteb će djeci pružiti i znanje kako se obući lijepo a i po propisu, te mnoge druge korisne životne upute.

Mekteb je mjesto gdje učimo o ljepotama i vrijednostima naše vjere, tradiciji i kulturi. Vjera nas uči kako da živimo na ovome svijetu šireći pozitivne vrijednosti i želeći svima ono što želimo sebi. Kroz mekteb se učimo lijepom islamskom ponašanju (ahlaku), a posebno o prijateljstvu, pomaganju drugima, ophođenju prema roditeljima, rodbini, prijateljima, komšijama i okolini. U mektebu učimo kako se zahvaljujemo našem Stvoritelju, koje su naše dužnosti prema Njemu te kako postići sreću na dunjaluku i ahiretu.

Dragi roditelji, posebno nam je zadovoljstvo  obavijestiti Vas da mektebska nastava pocinje u ponedjeljak, 26.09.2016. Radujemo se dolasku Vaših malisana  i Vasoj podršci.

Radujemo se što ćemo kroz mekteb zajednički sarađivati i unaprjeđivati naše vjersko obrazovanje i odgoj.

Unaprijed vam se zahvaljujemo na saradnji, te brizi i podršci koju, kroz mekteb, dajete svojoj djecici.

Za detaljne informacije: Lejla Alickovic, lejla_alickovic@yahoo.com

Srdačno i sa selamom,

Vaš mektebsko-muallimski tim.

Besuche vor Schulschluss 2016

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][fusion_text]

Liebe Vereinsmitglieder, Geschwister und Freunde!
 
Kurz vor Abschluss des letzten Schuljahres kam es bei uns im Islamischen Kulturzentrum Graz noch zu einigen Besuchen, welche wir euch nicht vorenthalten möchten.
 
So fand der Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ von der FH Joanneum am 13 Juni 2016 den Weg zu uns. Für die rund 20 Studenten begann der Besuch mit einer Führung und ging dann in eine Fragerunde über. Das größte Interesse hierbei lag bei der sozialen Arbeit in unserem Verein.
Am 20 Juni 2016 besuchte uns eine 30-köpfige Schülergruppe aus der VS Hirtengasse. Dieser Gruppe wurde eine altersgerechte Führung angeboten. Nach der Führung wurde Ihnen unser provisorischer Baucontainer gezeigt, damit sie sich ein Bild von einem, von innen fertigen, Gebetsbereich machen konnten. 
Erfreulicherweise kam es am 24. Juni 2016 zu einem Besuch einer Schule außerhalb von Graz. Es war eine Gruppe der Neuen Musikmittelschule Großklein. Die 15 Schüler zeigten großes Interesse an unserem Projekt. Nach der Führung, gab es für diese Gruppe die Möglichkeit unsere zu diesem Zeitpunkt erst 1-tägige Ausstellung zu begutachten. In weiterer Folge gab es für die Schüler eine Koranrezitation, um Ihnen als Musikschüler auch die melodische Seite des Islams zu präsentieren.
Am 28. Juni 2016 bemühte sich einmal mehr unser Architekt Herr DI Gerhard Springer eine Gruppe in das Islamische Kulturzentrum Graz einzuladen. Er selbst war es auch der den 20 Schülern der Abendklasse-Ortwein das Projekt präsentierte. Bei diesem Besuch lag der Fokus größtenteils an der Architektur des Bauwerkes und deren Besonderheiten des Kulturzentrums.
Zu einem Doppelbesuch kam es am 30. Juni 2016. Den Anfang machte die knapp 30-köpfige Schülergruppe muslimischer Kinder aus der VS Triester. Herr Ibrahim Cikaric ermöglichte hier als Religionslehrer den Besuch bei uns. Nach der altersgerechten Führung kam es zu einer kurzen Fragerunde sowie gab es in weiterer Folge für die Schüler die Möglichkeit unsere Koranausstellung zu bestaunen. Zum Abschluss kam es zu einer kurzen gemeinsamen Koranrezitation sowie einem Gebet.
Den Abschluss des Doppelbesuches am 30 Juni 2016 bzw. des Schuljahres machte die Gruppe, bestehend aus etwa 25 Schülern, aus dem Seebacher Gymnasium. Der Besuch startete auf unserem Baugrund mit einer Einführung gefolgt mit der Vorstellung unseres Vereins. In weiterer Folge begann die Führung auf unserem Baugrund bzw. die genaue Beschreibung und Vorstellung unseres Projektes, dem Islamischen Kulturzentrum Graz. Zum Ausklang wurde der Gruppe noch unsere Koranausstellung gezeigt.
Wir stehen nach Terminvereinbarung, gerne für interkulturelle sowie interreligiöse Begegnungen zur Verfügung, also unbedingt weitersagen, wir freuen uns über jeden Besuch!
Bilder zu unseren Besuchen findet Ihr auf: https://www.flickr.com/photos/islamgraz/albums

[/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][fusion_slider hover_type=“none“ width=“100%“ height=“100%“ class=““ id=““][fusion_slide type=“image“ link=““ linktarget=“_self“ lightbox=“yes“]http://islamgraz.org/wp-content/uploads/2016/09/DSC_0047-1-300×199.jpg[/fusion_slide][fusion_slide type=“image“ link=““ linktarget=“_self“ lightbox=“yes“]http://islamgraz.org/wp-content/uploads/2016/09/DSC_0145-300×199.jpg[/fusion_slide][fusion_slide type=“image“ link=““ linktarget=“_self“ lightbox=“yes“]http://islamgraz.org/wp-content/uploads/2016/09/DSC_0198-300×199.jpg[/fusion_slide][fusion_slide type=“image“ link=““ linktarget=“_self“ lightbox=“yes“]http://islamgraz.org/wp-content/uploads/2016/09/IMG_7119-300×225.jpg[/fusion_slide][fusion_slide type=“image“ link=““ linktarget=“_self“ lightbox=“yes“]http://islamgraz.org/wp-content/uploads/2016/09/IMG_7136-300×225.jpg[/fusion_slide][fusion_slide type=“image“ link=““ linktarget=“_self“ lightbox=“yes“]http://islamgraz.org/wp-content/uploads/2016/09/DSC_0175-300×199.jpg[/fusion_slide][/fusion_slider][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Ideenwettbewerb abgeschlossen – Grazer Architekturbüro als Sieger

Ideenwettbewerb ist zu Ende gegangen und die Ideenlösung für das Islamische Kulturzentrum steht schon fest.

Modell der geplanten Moschee

Bild: Copyright (ORF)

Als Auslober des Projektes Islamisches Kulturzentrum Graz möchten wir uns an dieser Stelle in erster Linie bei allen TeilnehmerInnen des Wettbewerbes bedanken, die alle ihr Bestes gegeben haben um unseren Anforderungen und Vorstellungen gerecht zu werden.

Weiters bedanken wir uns bei der fachkompetenten Jury, deren hervorragende Fachkenntnis und Kompetenz in intensiver und gemeinsamer zweitägiger Diskussion zur Auswahl des für uns am besten geeigneten Projektes führte.

Wir sind mit dem Ergebnis des Wettbewerbes und dem Verlauf der Jurysitzungen sehr zufrieden. Inbesonderem Maße dürfen wir uns bei unserem Juryvorsitzenden Herrn Arch. Alfred Bramberger herzlich bedanken, der jederzeit bereit war uns alle Projekte bis ins kleinste Detail zu erläutern und vorzustellen.

Die Umsetzung des Wettbewerbs, die sich über fast zwei Jahre erstreckt hat, wäre ohne dieUnterstützung des Bürgermeisteramtes und die gute Zusammenarbeit mit dem Bau- und Stadtplanungsamt, sowie der Steierischen Architektenkammer nicht möglich gewesen.

Unser besonderer Dank geht daher auch an die Grazer Architekten Fritz Wiesenhofer und UlrikeBogensberger, die uns ganz am Anfang unseres Projekts unterstützt und beraten haben.

Last but not least bedanken wir uns beim Architekturbüro Kampits und Gamerith ZT-GmbH, die mit großem Engagement stets dafür gesorgt haben den Wettbewerb in unserem Namen bestmöglich durchzuführen.

Wir freuen uns sehr auf die nächsten Schritte mit dem Gewinner des Wettbewerbs, Herrn Arch Gerhard Springer und Herrn DI Karl Heinz Putz, die uns im Sinne der Planung und Bauvorbereitung des Zentrums nächstes Jahr, bevorstehen.

Wir sind der Überzeugung, dass das Gewinnerprojekt für die Stadt Graz einen besonderen Akzent im Sinn eines offenen Zusammenlebens, sowie interkultureller Begegnungen setzten wird. Umso mehrfreuen wir uns, dass ein Architekturbüro aus Graz unser Projekt auch realisieren soll.
Ausführlichere Details diesbezüglich finden Sie in unseren Über das Kulturzentrum und  Medien und Presse Sektionen dieser Webseite.

Weiter auf dem Portal der Stadt Graz .

 

Scroll to Top