Das islamische Neujahr – Kein Feiertag, sondern ein Gedenktag

Mit der Nacht zum Donnerstag, den 20. September 201 beginnt das Neue Jahr der Muslime mit dem 1. Muharram 1439. Und wir erinnern uns daran, dass der heilige Monat Muharram in besonderer Weise geehrt wird. Das islamische Neujahr gilt als sehr wichtig in der Geschichte des Islam, denn mit der Auswanderung des Propheten Muhammad, Friede und Segen seien auf Ihn, von Mekka nach Medina, seiner Hidschra, begann die muslimische Zeitrechnung.

Der islamische Kalender ist im Vergleich zum Gregorianischen Kalender 11 Tage kürzer, besitzt somit nur 354 Tage und in Schaltjahren 355 Tage. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der islamische Kalender nach Mondjahren gerechnet wird. Daher wandern auch die islamischen Monate durch das Sonnenjahr. Aber auch dieser Kalender besitzt zwölf Monate, jedoch richtet sich hier der Anfang eines Monats nach dem Neumond.

Im Gedenken an dieses wichtige Ereignis wurde dieser Tag, also der 16.Juli 622, Tag der Auswanderung des Propheten Muhammed a.s., als der erste Tag des ersten Jahres und somit als Beginn der islamischen Zeitrechnung bezeichnet.

Weil bei den Muslimen der neue Tag nicht um Mitternacht, sondern bereits mit dem Sonnenuntergang beginnt, feiern sie den Beginn eines neuen Jahres am Abend.

Wir wünschen ihnen ein friedliches und segensreiches Neues Jahr.