Vortrag
Ramadan 2021
Hier könnt ihr den Gebetskalender für den Ramadan 2021 herunterladen:
[fusion_button link=“https://islamgraz.org/wp-content/uploads/2021/04/2021-Ramadan-Gebetszeiten-und-Programm.pdf“ text_transform=““ title=““ target=“_self“ link_attributes=““ alignment=““ modal=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ color=“default“ button_gradient_top_color=““ button_gradient_bottom_color=““ button_gradient_top_color_hover=““ button_gradient_bottom_color_hover=““ accent_color=““ accent_hover_color=““ type=““ bevel_color=““ border_width=““ border_radius=““ border_color=““ border_hover_color=““ size=““ stretch=“default“ icon=“fa-cloud-download-alt fas“ icon_position=“left“ icon_divider=“no“ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““]Jetzt herunterladen[/fusion_button]
Buchpräsentation „Mehr Kopf als Tuch“
Am Samstag, den 09.12.2017, findet im Islamischen Kulturzentrum Graz eine ganz besondere Buchpräsentation statt.
„MEHR KOPF ALS TUCH – Muslimische Frauen am Wort“ ist das neueste Werk von Amani Abuzahra, MA. Sie ist Dozentin der Philosophie sowie Interkulturellen Pädagogik und lehrt an der Kirchlich-Pädagogischen Hochschule Wien/Krems. Vortrags- und Forschungstätigkeit über den Islam, der Partizipation von MuslimInnen, Identitätskonstruktionen sowie Inter- bzw. Transkulturalität. Gemeinsam mit anderen Musliminnen aus Deutschland und Österreich schreibt sie über verschiedene Themen:
von Heimat und Karriere, Spiritualität, Feminismus und Kunst, Rassismus und Diskriminierung im Alltag bis hin zu den Grenzen der Vielfalt und Integration. Die Sammlung von gesellschaftskritischen Analysen und persönlichen Geschichten gewährt einen authentischen Einblick in die Lebenswelten
engagierter Musliminnen.
AMANI ABUZAHRA (Hg.) im Gespräch
mit der Autorin KEVSER MURATOVIC