Besuch

Besuch der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik aus Hartberg

Letzte Woche Besuchten uns die Schülerinnen der 2. A Klasse der BAfEP Hartberg (Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik). Die 16jährigen beschäftigen sich  im Zuge ihrer Ausbildung zur Kindergartenpädagogin in den Fächern Religion und Didaktik/Kindergartenpraxis auch mit interreligiösem und interkulturellen Lernen mit Kindern im Kindergartenalter und waren daher sehr interessiert, die religiöse Vielfalt der Stadt Graz und ihre religiösen Gebäude (Synagoge, Moschee) kennenzulernen.

 

ZUSAMMEN SIND WIR STÄRKER

Frauen treffen sich, Kirche & Moschee, interreligiöser Dialog

Unser Frauenreferat zu Besuch bei den Freundinnen von der katholischen Kirche Graz-Puntigam

Das Frauenreferat des Islamischen Kulturzentrums Graz hat am Montag die Frauengruppe von der katholischen Kirche Graz-Puntigam besucht. In einer sehr netten und entspannten Atmosphäre haben die Frauen über Unterschiede und Gemeinsamkeiten gesprochen. Alle Damen waren sich einig, dass es mehr Bemühungen für ein besseres Miteinander und mehr interreligiöse Aktivitäten geben sollte. Wir sind natürlich mit all unseren Sektion von jung bis alt gerne dabei, um ein besseres Klima des Zusammenlebens in unserer Stadt zu ermöglichen.

Buchpräsentation: „Zeig mir doch, WAS MOHAMMED Neues gebracht hat, und da wirst du fiden…“

Am Samstag, den 19.5.2018, ist unser geschätzter Hafiz und Imam Dr. Benjamin Idriz zu Gast im Islamischen Kulturzentrum Graz.

Er wird bei dieser Gelegenheit sein neues Buch vorstellen:

„Zeig mir doch, WAS MOHAMMED Neues gebracht hat, und da wirst du fiden…“

Ihr seid alle herzlichst eingeladen zum gemeinsamen Fastenbrechen zu kommen und dann gemeinsam mit uns das neue Buch von Benjamin Idriz kenne zu lernen!

Buchpräsentation „Mehr Kopf als Tuch“

Am Samstag, den 09.12.2017, findet im Islamischen Kulturzentrum Graz eine ganz besondere Buchpräsentation statt.
„MEHR KOPF ALS TUCH – Muslimische Frauen am Wort“ ist das neueste Werk von Amani Abuzahra, MA. Sie ist Dozentin der Philosophie sowie Interkulturellen Pädagogik und lehrt an der Kirchlich-Pädagogischen Hochschule Wien/Krems. Vortrags- und Forschungstätigkeit über den Islam, der Partizipation von MuslimInnen, Identitätskonstruktionen sowie Inter- bzw. Transkulturalität. Gemeinsam mit anderen Musliminnen aus Deutschland und Österreich schreibt sie über verschiedene Themen:

von Heimat und Karriere, Spiritualität, Feminismus und Kunst, Rassismus und Diskriminierung im Alltag bis hin zu den Grenzen der Vielfalt und Integration. Die Sammlung von gesellschaftskritischen Analysen und persönlichen Geschichten gewährt einen authentischen Einblick in die Lebenswelten
engagierter Musliminnen.

AMANI ABUZAHRA (Hg.) im Gespräch
mit der Autorin KEVSER MURATOVIC

Scroll to Top