Office Islamisches Kulturzentrum Graz

Vortrag und Seminar zum Thema „Brennpunkt Islam“

Spannendes Seminar dieses Wochenende bei uns im Islamischen Kulturzentrum Graz mit Dr. Wolfgang Bauer….

Zur Person: Dr. Wolfgang Bauer promovierte an der Universität Wien in Islamwissenschaft (Arabistik). Er lehrt unterschiedliche islamisch-theologische Fächer am Institut für Islamische Religion (IRPA) an der KPH-Wien/Krems und am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück. Er forscht mit Schwerpunkt in usul al-fiqh (Islamische Quellen- und Methodenlehre) und ist Autor mehrerer islamisch theologischer Schriften.

Zinsfreies Bankangebot

Die BAWAG-PSK Bank bereitet derzeit Bankprodukte vor, die nicht auf Zinsprinzipen basieren. Potenzielle Verbraucher sind natürlich die Moslems die in Österrreich leben.

Diesbezüglich begrüßen wir diese Woche beim Freitagsgebet Herrn Edib Omerovic aus Wien als Gast im Islamischen Kulturzentrum Graz, der bei der BAWAG-PSK Bank arbeitet und gerade mit dem zuvor erwähnten Angebot beschäftigt ist

Zurzeit bietet die BAWAG-PSK Bank Bankkonten ohne Zinssatz sowie Investitionsmöglichkeit in Halalfonds an. In der nächsten Zeit erwartet man auch Angebote für zinsfreie Kredite.

Herr Omerovic wird kurz vor Freitagsgebet dieses Thema ansprechen und danach wird er für eventuelle Fragen zur Verfügung stehen.

Tribina: AGRESIJA NA REPUBLIKU BOSNU I HERCEGOVINU I GENOCID NAD BOŠNJACIMA OD 1991. – 1995

POZIV NA JAVNU TRIBINU I PROMOCIJU KNJIGE

ISLAMSKI KULTURNI CENTAR U GRACU u petak 07.10.2016 g. u 19 sati u (Laubgasse 22)

organizuje javnu tribinu na temu: AGRESIJA NA REPUBLIKU BOSNU I HERCEGOVINU I GENOCID NAD BOŠNJACIMA OD 1991. – 1995.

Predavanje na navedenu temu održaće Akademik prof. dr. Smail Čekić.

Nakon održanog predavanja, biće promovirano trotomno (u tri knjige) naučno djelo pod naslovom „DEJTONSKI (MIROVNI) SPORAZUM – LEGALIZACIJA GENOCIDA U REPUBLICI BOSNI I HERCEGOVINI“, autora Smaila Čekića.

Promotor naučnog djela je univerzitetski profesor dr. sc. Zemir Sinanović.

Tribina na navedenu temu ima za cilj da se prisjetimo genocida koji se desio nad Bosnjacima od 1992-1995 i da osudimo svaki vid nasilja i nepravde prema ljudima, bez obzira koje vjere i ideologije bili.

Dodite sa svojom djecom u sto vecem broju da se prisjetimo i ne zaboravimo!

Vernetzungstreffen

Liebe Vereinsmitglieder, Geschwister und Freunde!

Am Montag, 26.09.2016, wurde im Islamsichen Kulturzentrum Graz ein Vernetzungstreffen mit den Stadtinstitutionen sowie unabhängigen Organisationen veranstaltet. Bei diesem Vernetzungstreffen wurde das Projekt I-Connect vorgestellt, bei welchem das Islamische Kulturzentrum Graz mit 2 Koordinatorinnen ebenfalls mitwirkt (Emina Dautovic und Maisa Pargan).

 

I-Connect ist ein Projekt welches sich zum Ziel genommen hat, die Koordination zwischen Migrantenvereinen und verschiedenen Organisationen, im Bereich Bildung, zu ermöglichen. Als Brücke zwischen Bildung und den Migranten versucht dieses Projekt einerseits den Migranten eine Weiterbildung zu ermöglichen und andererseits das Interesse bei den Migranten zum Thema Bildung zu wecken.

 

Die Veranstaltung wurde mit einigen Begrüßungsworten im Namen des Islamischen Kulturzentrums Graz, von Herrn Aldin Bektas, eröffnet. Folgende Personen waren anwesend:

 

Organisatorin Frau Peinhaupt – Verein NOWA

Suborganisatorin Dr. Stoppacher – Verein IFA

Suborganisatorin Frau Taberhofer – Verein GEFAS

 

Teilnehmer:

 

Mag. Roswitha Müller – Leitung Integrationsreferat

Anna Thaller – Direktorin Bildungshaus Schloss St. Martin

Dr. med. Werner Sauseng – Stadt-Graz Ärztliche Leitung

Dr. Michaela Haller – Volkshochschule, Verein ISOP, Verein MAFALDA, Bildungsnetzwerk Steiermark

Frau Mag. Kozak – Jugend am Werk

Frau Fink – Katholisches Bildungswerk

Frau Vogrin – Sozialministeriumservice

sowie Koordinatoren für die Bildung in verschiedenen Migrantenvereinen (türkisch, iranisch, afrikanisch, arabisch)

 

Erfreulicherweise wurde am Ende des Seminars eine weitere Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen vereinbart.

Bezkamatno bankarstvo

Es-selamu alejkum!

 

BAWAG PSK trenutno ulaze napore na pripremi ponude bankovnih proizvoda koji ne bi bili zasnovani na kamatnom poslovanju. Ciljani korisnici su naravno muslimani koji zive u austriji.

 

Tim povodom ovog petka na dzumi namazu kao gosta u nasem dzematu imat cemo gospodina Ediba Omerovica iz Beca koji radi za BAWAG i koji se bavi upravo ovom ponudom.

 

BAWAG za sada nudi ziro racune bez kamate kao i mogucnost investicija u halal fondove. U narednom periodu ocekuje se i ponuda bezkamatnom kreditiranja.

 

Gosp. Omerovic ce se kratko obratiti na ovu temu prije ezana a nakon dzume namaza bit ce dostupan za sva vasa eventualna pitanja na ovu temu. U nadi da ce se nasa zajednica okoristiti ovom posjetom, srdacan selam.

 

Mahdi Mekic

Pocetak mektebska godina 2016/2017

Draga djeco, dragi roditelji!

Esselamu alejkum!

 

Na početku nove školske godine upućujemo hajir –dovu Uzvišenom Allahu, dž.š., da vam podari dobro zdravlje, strpljivost, izdržljivost i bereket, da zajedno ostvarite odlične rezultate na polju odgoja i obrazovanja.

U isto vrijeme želimo vas podsjetiti na vjerom i našom tradicijom utvrđenu obavezu, da se kao roditelji potrudite da vaša djeca pohađaju mekteb i stiču praktično znanje u vjeri i odgajaju se u islamskom duhu.

 

Naš voljeni Poslanik a.s., kaže:

„Odgajajte svoju djecu u znaku tri svojstva: da vole vašeg Poslanika, a.s., da vole njegovu porodicu i da vole učiti Kur’an!“ (Ed-Dejlemi)

Poslanik a.s. još savjetuje:

„Ništa vrednije roditelj ne može u naslijeđe ostaviti svome djetetu od lijepog odgoja (u duhu islama).“ (Tirmizi)

Ma koliko roditeljska obaveza u pogledu islamskog odgojno-obrazovnog djelovanja bila naglašena, u praksi ona nikada nije mogla biti i cjelovito ostvarena zbog obimnosti, složenosti i uvjetovanosti društvenim okolnostima. Porodični ambijent jeste najvažniji, ali nije jedini koji presudno utječe na formiranje islamske ličnosti. Porodica nema sve one kompetencije i potencijale koji su potrebni da bi se djetetu pružio adekvatan nivo islamskih odgojno- obrazovnih sadržaja.

Naša djeca u mektebu se uče i odgajaju.

U mektebu će djeca učiti kako započinju svaki dobar posao, i da samo dobre poslove treba započinjati, uče da trebaju poštovati roditelje i starije, komšije i rodbinu, kolege i prijatelje. Mekteb će djeci pružiti i znanje kako se obući lijepo a i po propisu, te mnoge druge korisne životne upute.

Mekteb je mjesto gdje učimo o ljepotama i vrijednostima naše vjere, tradiciji i kulturi. Vjera nas uči kako da živimo na ovome svijetu šireći pozitivne vrijednosti i želeći svima ono što želimo sebi. Kroz mekteb se učimo lijepom islamskom ponašanju (ahlaku), a posebno o prijateljstvu, pomaganju drugima, ophođenju prema roditeljima, rodbini, prijateljima, komšijama i okolini. U mektebu učimo kako se zahvaljujemo našem Stvoritelju, koje su naše dužnosti prema Njemu te kako postići sreću na dunjaluku i ahiretu.

Dragi roditelji, posebno nam je zadovoljstvo  obavijestiti Vas da mektebska nastava pocinje u ponedjeljak, 26.09.2016. Radujemo se dolasku Vaših malisana  i Vasoj podršci.

Radujemo se što ćemo kroz mekteb zajednički sarađivati i unaprjeđivati naše vjersko obrazovanje i odgoj.

Unaprijed vam se zahvaljujemo na saradnji, te brizi i podršci koju, kroz mekteb, dajete svojoj djecici.

Za detaljne informacije: Lejla Alickovic, lejla_alickovic@yahoo.com

Srdačno i sa selamom,

Vaš mektebsko-muallimski tim.

Besuche vor Schulschluss 2016

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][fusion_text]

Liebe Vereinsmitglieder, Geschwister und Freunde!
 
Kurz vor Abschluss des letzten Schuljahres kam es bei uns im Islamischen Kulturzentrum Graz noch zu einigen Besuchen, welche wir euch nicht vorenthalten möchten.
 
So fand der Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ von der FH Joanneum am 13 Juni 2016 den Weg zu uns. Für die rund 20 Studenten begann der Besuch mit einer Führung und ging dann in eine Fragerunde über. Das größte Interesse hierbei lag bei der sozialen Arbeit in unserem Verein.
Am 20 Juni 2016 besuchte uns eine 30-köpfige Schülergruppe aus der VS Hirtengasse. Dieser Gruppe wurde eine altersgerechte Führung angeboten. Nach der Führung wurde Ihnen unser provisorischer Baucontainer gezeigt, damit sie sich ein Bild von einem, von innen fertigen, Gebetsbereich machen konnten. 
Erfreulicherweise kam es am 24. Juni 2016 zu einem Besuch einer Schule außerhalb von Graz. Es war eine Gruppe der Neuen Musikmittelschule Großklein. Die 15 Schüler zeigten großes Interesse an unserem Projekt. Nach der Führung, gab es für diese Gruppe die Möglichkeit unsere zu diesem Zeitpunkt erst 1-tägige Ausstellung zu begutachten. In weiterer Folge gab es für die Schüler eine Koranrezitation, um Ihnen als Musikschüler auch die melodische Seite des Islams zu präsentieren.
Am 28. Juni 2016 bemühte sich einmal mehr unser Architekt Herr DI Gerhard Springer eine Gruppe in das Islamische Kulturzentrum Graz einzuladen. Er selbst war es auch der den 20 Schülern der Abendklasse-Ortwein das Projekt präsentierte. Bei diesem Besuch lag der Fokus größtenteils an der Architektur des Bauwerkes und deren Besonderheiten des Kulturzentrums.
Zu einem Doppelbesuch kam es am 30. Juni 2016. Den Anfang machte die knapp 30-köpfige Schülergruppe muslimischer Kinder aus der VS Triester. Herr Ibrahim Cikaric ermöglichte hier als Religionslehrer den Besuch bei uns. Nach der altersgerechten Führung kam es zu einer kurzen Fragerunde sowie gab es in weiterer Folge für die Schüler die Möglichkeit unsere Koranausstellung zu bestaunen. Zum Abschluss kam es zu einer kurzen gemeinsamen Koranrezitation sowie einem Gebet.
Den Abschluss des Doppelbesuches am 30 Juni 2016 bzw. des Schuljahres machte die Gruppe, bestehend aus etwa 25 Schülern, aus dem Seebacher Gymnasium. Der Besuch startete auf unserem Baugrund mit einer Einführung gefolgt mit der Vorstellung unseres Vereins. In weiterer Folge begann die Führung auf unserem Baugrund bzw. die genaue Beschreibung und Vorstellung unseres Projektes, dem Islamischen Kulturzentrum Graz. Zum Ausklang wurde der Gruppe noch unsere Koranausstellung gezeigt.
Wir stehen nach Terminvereinbarung, gerne für interkulturelle sowie interreligiöse Begegnungen zur Verfügung, also unbedingt weitersagen, wir freuen uns über jeden Besuch!
Bilder zu unseren Besuchen findet Ihr auf: https://www.flickr.com/photos/islamgraz/albums

[/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][fusion_slider hover_type=“none“ width=“100%“ height=“100%“ class=““ id=““][fusion_slide type=“image“ link=““ linktarget=“_self“ lightbox=“yes“]http://islamgraz.org/wp-content/uploads/2016/09/DSC_0047-1-300×199.jpg[/fusion_slide][fusion_slide type=“image“ link=““ linktarget=“_self“ lightbox=“yes“]http://islamgraz.org/wp-content/uploads/2016/09/DSC_0145-300×199.jpg[/fusion_slide][fusion_slide type=“image“ link=““ linktarget=“_self“ lightbox=“yes“]http://islamgraz.org/wp-content/uploads/2016/09/DSC_0198-300×199.jpg[/fusion_slide][fusion_slide type=“image“ link=““ linktarget=“_self“ lightbox=“yes“]http://islamgraz.org/wp-content/uploads/2016/09/IMG_7119-300×225.jpg[/fusion_slide][fusion_slide type=“image“ link=““ linktarget=“_self“ lightbox=“yes“]http://islamgraz.org/wp-content/uploads/2016/09/IMG_7136-300×225.jpg[/fusion_slide][fusion_slide type=“image“ link=““ linktarget=“_self“ lightbox=“yes“]http://islamgraz.org/wp-content/uploads/2016/09/DSC_0175-300×199.jpg[/fusion_slide][/fusion_slider][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Ausstellungseröffnung – Begrüßungswort des Obmannes

Ausschnitt aus dem Begrüßungswort des Obmannes des Islamischen Kulturzentrums Graz, Mahdi Mekic, bei der Ausstellungseröffnung anlässlich „400 Jahre Koran auf Deutsch“:

 

„Was mich heute besonders glücklich macht, ist die Tatsache, dass unser Kulturzentrum eigentlich noch immer eine Baustelle ist. Ich bin deswegen auf meine Gemeinde sehr stolz, dass trotz dieser Umstände wir uns nicht erlaubt haben die Projekte wie diese hinzuhalten und zu warten bis alles in unserer Moschee und unserem Zentrum komplett fertig und glänzend ist. Begegnungen dieser Art braucht unsere Stadt schon jetzt und deswegen haben wir uns besonders bemüht, sind fast bis zum Ende der Welt gereist, und unsere Freunde von nah und fern engagiert, um der breiteren Grazer Gesellschaft einen Anlass zu bieten, sich mehr miteinander auseinanderzusetzen und den interkulturellen und interreligiösen Dialog durch Geschichte und Kunst zu fördern.

 

Es sind zwei Hauptthemen die wir mit unserer so wunderschön ausgestatteten Ausstellung eingehen möchten, und zwar:

 

  1. Die Geschichte des Islams und der Muslime im deutschsprachigen Raum hat weder vor 20 Jahren begonnen, als die Welle der Flüchtlinge aus den Balkanländern in Europa Sicherheit gesucht haben, noch vor 30 oder 40 Jahre, als die Welle der Gastarbeiter aus wirtschaftlichen Gründen nach Europa gekommen ist. Sondern, die Beziehung zwischen dem deutschsprachigen Raum und dem Islam und der Muslime – wie sich von der verschiedenen Übersetzungen des Korans herausnehmen liest – hat eine tiefe, reiche und jahrhundertelange Geschichte.

 

  1. Viele reden über den Koran heute: diese und jene Experten, die Medien, die Politiker, die Gegner und die Befürworter, die traditionellen und die modernen Interpretatoren. Wir wollten aber – mit Hilfe der wunderschönen kalligrafischen Kunst – dem Koran die Gelegenheit bieten über sich selbst etwas zu erzählen. Was sagt der Koran was ist er? Warum ist er entstanden? Für wen ist er die Botschaft? Was versucht er zu erreichen? Mit dieser Absicht haben wir 21 Verse aus dem Koran herausgesucht, die zu diesem Thema sprechen und den weltberühmten Kaligrafen aus Abu Dhabi namens Mohamed Mandi gebeten für uns – gesondert für diese Ausstellung in Graz – in arabischer kaligraphischer Schrift künstlerisch darzustellen. Dazu haben wir auch die Übersetzung auf Deutsch natürlich vorbereitet.

 

Möge diese Ausstellung nur eine von vielen ähnlichen Anlässen sein, wobei sich die Grazer Bevölkerung in freundschaftlicher Atmosphäre trifft, besser kennenlernt, sich austauscht und näher zu einander kommt.“

 

Die Ausstellung bleibt bis auf weiteres für die Besucher geöffnet. Wir bitten um Voranmeldung: office@islamgraz.org oder 0316 716 728.

Auszug aus der Freitagspredigt vom 10.06.2016

Die Ehrlichkeit und Ramadan
Lob sei Dem, der uns diesen gesegneten Monat erreichen lassen hat! Allahs Frieden und
Segen seien auf dem Propheten, seiner Familie und seinen Gefährten.
Es ist authentisch vom Prophet s.a.s. überliefert, dass er gesagt hat:

„Zu euch ist der Monat Ramadan gekommen, ein gesegneter Monat. Allah hat euch das Fasten (diesen Monat) auferlegt.
In ihm werden die Tore des Paradieses geöffnet und die Tore der Hölle geschlossen; und die Teufel
werden angekettet. Allah hat in ihm eine Nacht, die besser ist als tausend Monate, wem das Gute
von ihr verwehrt wird, der wurde (wirklich) verwehrt.“

Abu Huraira, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass der Gesandte Allahs, Allahs Segen und
Friede auf ihm, sagte:

„Allah sagte: „Jede (gute) Tat, die der Sohn Adams begeht, ist für ihn selbst
(vorteilhaft). Nur das Fasten begeht er Meinetwegen und die Belohnung dafür wird nach Meinem
Ermessen gemacht.“ Das Fasten ist (für den Menschen) ein Schutz so soll der Mensch während
seines Fastentages weder Schändlichkeit noch trubelhaftes Treiben begehen und wenn jemand
ihn zum Zweikampf auffordert oder beschimpft, soll er ihm sagen: „Ich bin ein fastender Mensch.“
Ich schwöre bei Dem, in Dessen Hand das Leben des Muhammad ist, dass der Geruch aus dem
Mund eines Fastenden bei Allah besser ist als der von Moschus. Dem Fastenden stehen zwei
Freuden bevor: Wenn er sein Fasten bricht, ist er voller Freude und wenn er seinem Herrn (am
Tage des Jüngsten Gerichts) begegnet, freut er sich über das von ihm geleistete Fasten!“
[Sahih Al-Bucharyy Nr. 1904]

Abu Huraira, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass der Gesandte Allahs, Allahs Segen und
Friede auf ihm, sagte:

„Wer das falsche Wort* und dessen tatkräftige Durchsetzung nicht unterläßt,
von dem verlangt Allah nicht, dass er auf sein Essen und Trinken verzichtet.“ (*Das falsche Wort
umfaßt sowohl das Wort als auch die Handlung wie das falsche Zeugnis, die Heuchelei, die
falsche Beschuldigung an Menschen und die üble Nachrede) [Sahih Al-Bucharyy Nr. 1903]
119. Allah wird sprechen: «Das ist ein Tag, an dem den Wahrhaftigen ihre Wahrhaftigkeit frommen
soll. Für sie sind Gärten, durch die Ströme fließen; darin sollen sie weilen ewig und immerdar. Allah
hat an ihnen Wohlgefallen, und sie haben Wohlgefallen an Ihm; das ist die große Glückseligkeit.»
120. Allahs ist das Königreich der Himmel und der Erde und was zwischen ihnen ist; und Er hat die
Macht über all Dinge. (5. Der Tisch (Al-Máedah)
„Seid stets ehrlich, denn Ehrlichkeit führt zur Rechtschaffenheit, und Rechtschaffenheit führt ins
Paradies. Wenn ein Mensch immer ehrlich ist und nach Ehrlichkeit strebt, gilt er bei Gott als ein
ehrlicher Mensch. Lügt nicht, denn die Lüge führt zur Sündhaftigkeit, und Sündhaftigkeit führt in die
Hölle. Wer darauf besteht, zu lügen und zu betrügen, gilt bei Gott als ein Lügner.“ (Bukhari, Adab,
69; Muslim, Birr, 105; Abu Dawud, Adab, 80)
Sieh zu, dass du ein ehrlicher Mensch wirst, denn damit sorgst du dafür, dass es einen Schurken
weniger auf der Welt gibt. (Thomas Carlyle)
Wer spät im Leben sich verstellen lernt, der hat den Schein der Ehrlichkeit voraus. (J. W. v. Goethe)

In allen Religionen und Kulturen ist die Ehrlichkeit groß geschrieben. Jeder Mensch
respektiert und schätzt ehrliche Menschen. Die Ehrlichen sind überall geschätzt und respektiert.
Stellen wir uns vor, wie wäre es möglich mit jemandem Beziehung egal welcher Art zu schließen
bzw. zu pflegen, ohne Ehrlichkeit. So ist es auch mit dem Gott. Erhabene Allah verlangt von uns
die Ehrlichkeit in jeder Hinsicht. Ohne Ehrlichkeit (gute Absicht niyyah) wird keine ‚Ibadah
(gottesdienstliche Handlung) akzeptiert.

Das Fasten hat viele Dimensionen, die Dimension der Ehrlichkeit ist im Ramadan groß
geschrieben. Der heurige Ramadan kommt fast parallel mit einer Sensation, die fast die ganze Welt
animiert, in dieser Hinsicht aktiv daran auf verschiedene Art und Weise teilzunehmen. Die EM
2016 konkurriert dem Ramadan in vielen Hinsichten. Viele Muslime werden schwer das
Taraweehgebet regelmäßig verrichten, weil vielleicht ein Fußballspiel viel interessanter wird. Mit
der Ehrlichkeit werden sehr viele in Konfrontation kommen, weil man zwischen die Wahl gestellt
wird Taraweehgebet oder Fußballspiel. Da haben wir die Möglichkeit zu wählen, mit welcher
Mannschaft wir am Jüngsten Tag auferstehen möchten. Die Mannschaft der Fastenden und
Bettenden oder Spiellenden. Sport ist im Islam nicht verboten, oder unerwünscht Fußballspiel zu
schauen, aber nun im Bezug auf die Frage was ist einem Mu’men Gläubigen wichtiger, da ist die
Antwort klar. Möge lieber Allah uns Kraft schenken Seine Diener zu sein, mit den Er (t) in jeder
Hinsicht zufrieden ist.

„Und beeilt euch um Vergebung von eurem Herrn und (um) einen (Paradies)garten, dessen Breite
(wie) die Himmel und die Erde ist. Er ist für die Gottesfürchtigen bereitet, die in Freude und Leid
ausgeben und ihren Grimm zurückhalten und den Menschen verzeihen. Und Allah liebt die Gutes
Tuenden und diejenigen, die, wenn sie eine Abscheulichkeit begangen oder sich selbst Unrecht
zugefügt haben, Allahs gedenken und dann für ihre Sünden um Vergebung bitten – und wer sollte
die Sünden vergeben außer Allah? – und (die) nicht auf dem beharren, was sie getan haben, wo
sie doch wissen. Der Lohn jener ist Vergebung von ihrem Herrn und Gärten, durcheilt von Bächen,
ewig darin zu bleiben. Und wie trefflich ist der Lohn derjenigen, die (gut) handeln! „ (Al Imran
133-136)

10. Juni 2016 / 5. Ramadan 1437 n.H. / Adem ef. Hasanovic / Islamisches Kulturzentrum Graz

Scroll to Top