Ankündigung – Einladung zur Diskussionssendung „Impulse“ am 28.11.2011 beim ORF-Steiermark

In Graz wird eine Moschee errichtet. Die Moschee soll ein 22 m hohes symbolisches Minarett erhalten, ohne Muezzin und nicht begehbar. Die Moschee ist Teil des neuen Islamischen Kulturzentrums, das ein Grazer Architekt im Auftrag der bosniakischen Muslime  geplant hat. Wie fast überall in Österreich, wo es Pläne für eine Moschee gibt, regen sich Kritik und Widerstand: bei politischen Parteien, bei Anrainern, in jenen Teilen der Bevölkerung, die Angst haben davor, dass Europa muslimisch werden könnte. Verfassungsschützer sagen, man müsse den relativ kleinen Teil der radikalen Muslime im Auge behalten.

Aber es gibt auch viele Menschen, die die Chancen gesellschaftlicher Vielfalt sehen – in einem Miteinander, in einem gegenseitigen Kennenlernen.

Unter dem Titel „Die Moschee in Graz – Konflikt als Chance?“ diskutieren der Sprecher der bosniakischen Muslime, Aldin Bektas, der steirische Sicherheitsdirektor Josef Klaminger und die Diversitätsexpertin Edith Zitz über religiöse Versammlungsräume, über die Angst vor dem Islam, über religiösen Fundamentalismus und die Vielfalt religiöser Orientierungen.

Die Sendung kann live zwischen 18.00 und 19.00 Uhr unter diesem link mitverfolgt werden:

http://radio.orf.at/player/radioplayer.html?station=stm

Reden Sie mit!

Natürlich können Sie sich auch an der Diskussion beteiligen – entweder unter der Grazer Telefonnummer 0316/4690 oder hier per MailIhre Meinung/Ihr Beitrag zur Diskussion.

Scroll to Top